/ Lösungen / Module / Print - Publishing

Print-Publishing

Automatisierte Print-Produktion mit Adobe InDesign ohne Abstriche bei der Gestaltung

Vollautomatisch produzierte InDesign-Seiten – mit den crossbase-Printwerkzeugen ist das einfach realisierbar. Aufgrund des flexiblen Layoutbaukastens können nicht nur strukturierte Print-Publikationen, sondern auch gestalterisch anspruchsvolle Schmuckseiten und redaktionelle Seiten, datenbankgestützt produziert werden.

Vorteile Print-Publishing

  • Automatisierte InDesign-Erstellung

  • Flexibler Layoutbaukasten

  • Zentrale Datenanbindung an das crossbase PIM-System

  • Mehrsprachige Publikationen möglich

  • Reduzierter manueller Aufwand

Funktionsübersicht

Layout

Für das Layout stehen drei flexibel kombinierbare Vorgehensweisen zur Verfügung:


Modulare Platzierung

Diese wird für Seiten mit modular aufgebautem Layout genutzt. Die Positionierung der Elemente erfolgt automatisiert auf Basis einer Layoutvorlage. Dabei können Verdrängungsmechanismen zum Einsatz kommen. Häufiger Einsatzbereich: Kataloge und Datenblätter.


Fließende Platzierung

Diese wendet man meist bei Kapiteln mit durchgängig einheitlichem Layout an. Basierend auf einer vorgegebenen Layoutvorlage erfolgt automatisch ein fließender Umbruch. Häufiger Einsatzbereich: bebilderte Preislisten.


Freie Platzierung

Die Positionierung und Formatierung der Objekte kann hierbei frei in InDesign erfolgen. Diese Vorgehensweise im Zusammenspiel zwischen crossbase und Adobe InDesign ist einzigartig. Häufiger Einsatzbereich: Schmuckseiten, redaktionelle Seiten und Broschüren.

Editoren

Tabelleneditor

Im Tabelleneditor werden die Produkttabellen erstellt. Von einfachen Standardtabellen bis hin zu komplexen Matrixtabellen sind alle Anforderungen abgedeckt. Tabellen können Merkmale, Produktbilder, Texte und Preise enthalten. Anpassungen im Tabellenlayout können für nachfolgende Aktualisierungen und Sprachwechsel ebenfalls in die Datenbank zurückgespeichert werden. Um die Anzahl an Tabellentemplates zu minimieren, sind komplexe Tabellenlayoutregeln möglich. Dazu zählen auch dynamische Spaltenbreiten, Funktionen für den Zellenverbund und Gruppierungsregeln.

 

Layouteditor

Die Bedienung des Layouteditors orientiert sich an der Arbeitsweise mit Adobe InDesign und ist einfach erlernbar. Skriptkenntnisse sind nicht notwendig. Der crossbase-Layouteditor bietet eine Vielzahl von bereits konfigurierten Layoutregeln. Mit innovativen Funktionen wie der Verdrängung und der Umbruchsteuerung können flexible Layoutvorlagen erstellt werden, welche im Anschluss für ähnlich aufgebaute Seiten wiederverwendet werden.

Seiten

Seitenstreckenplanung

Die Seitenstrecken werden in einer von der Produktstruktur unabhängigen Publikationsstruktur kapitelorientiert angelegt. Die Zuordnung von Inhalten zu einer Seite kann entweder durch die Verknüpfung von Produkten oder von Bildern, Texten und Tabellen erfolgen.

 

Seitenproduktion und Layoutanpassungen

Für die Seitenproduktion werden die Seitendokumente sowie die Produktionssprachen in der Seitenverwaltung ausgewählt. Anschließend können mit einem Mausklick die vollautomatisierte Produktion oder das Preisupdate gestartet werden.

Datenblatt-Engine

Mit der Datenblatt-Engine im Zusammenspiel mit dem Template-Editor und dem Printserver können in InDesign massenweise Datenblätter zu allen Artikeln erzeugt werden.

Korrekturprozess

Der Korrekturprozess kann mit den gewohnten PDF-Korrekturwerkzeugen erfolgen. Dazu wird zu jeder Seite ein sprachspezifisches PDF erzeugt, in dem Überläufe farblich markiert werden. Unterstützt wird der Korrekturprozess durch die Ampelschaltung.

Erstellung des Adobe InDesign-Buches

Wenn alle Seiten eines Kapitels erstellt sind, werden diese zu einem Adobe InDesign-Buch zusammengefasst. Zur Erstellung des Gesamtdokuments sowie des druckfertigen PDF können verschiedene Buchfunktionen automatisiert ausgeführt werden.

Funktionen

Aktualisieren

Platzierte Inhalte wie Texte und Bilder können nachträglich mit einem Mausklick aktualisiert werden. Damit werden alle Änderungen, die zwischenzeitlich im PIM vorgenommen worden sind, übernommen.

 

Suche und Auswahl

Über eine Volltextsuche oder strukturierte Suche in Bäumen, können sämtliche Bilder, Texte oder auch InDesign-Snippets (z. B. Produkttabellen aus Katalogen) aus der crossbase-Datenbank ausgewählt werden. Die Auswahl wird visuell durch Voransichten mit Zoomfunktion unterstützt. Zusätzlich können Metadaten abgefragt werden.

 

Einfügen und Positionieren

Mit einem Mausklick auf das Plus-Symbol wird das ausgewählte Element (Bild, Text oder Snippet) im Dokument eingefügt. Bilddaten können bei Bedarf in niedriger Auflösung in ein lokales Verzeichnis heruntergeladen werden, falls bei der weiteren Bearbeitung des Dokuments temporär kein Zugriff auf die PIM-Datenbank möglich ist. Textformatierungen können ebenfalls berücksichtigt werden.

 

Speichern

Das InDesign-Dokument wird im Fileverzeichnis gespeichert. Jeder Inhalt im Dokument, der über die crossbase-Datenbank ausgewählt wurde, behält weiterhin die Verbindung zur Datenbank bei. Somit kann jederzeit nachgewiesen werden woher dieser Inhalt stammt. Hierfür wird bei der Platzierung eines Inhaltes im InDesign-Dokument eine entsprechende Kennzeichnung hinterlegt, so dass sich die Referenzen eindeutig identifizieren und zum Quellelement in der crossbase-Datenbank zurückverfolgen lassen.

Adobe Plugins

Nicht immer ist es der große Produktkatalog, der mit standardisierten Layout-vorlagen und Templates automatisiert produziert werden muss. Für kleinere Projekte eignet sich das InDesign-Plugin von crossbase. Es integriert sich direkt in das Hauptmenü von InDesign und stellt die crossbase-Inhalte in einer Palette zur Verfügung.

Auch für Photoshop gibt es die Möglichkeit über ein integriertes Plugin auf Inhalte der crossbase-Datenbank zuzugreifen.

Vollautomatisierte Datenblattproduktion

Hiermit erstellen Sie artikelspezifische Datenblätter schnell und effizient. Auf Basis von Musterdaten entstehen vollständige Seitenstrecken für ganze Sortimente – ideal für tausende Artikel. Die Produktion erfolgt über Adobe InDesign in verschiedenen Sprachen, wobei nur geänderte Inhalte aktualisiert werden. Die fertigen, sprachspezifischen PDFs werden den Artikeln zugeordnet und können vielseitig weiterverwendet werden.

Übersetzen

Fertiggestellte Dokumente können automatisch übersetzt werden. Dazu werden die Texte und Bilder der Quellsprache in der gewünschten Fremdsprache eingefügt. Dies erfolgt automatisch deckungsgleich auf den entsprechen-den Sprachebenen. Absatzformate, die den Textrahmen in der Hauptsprache zugewiesen werden, gelten automatisch auch für die Übersetzungen, so dass die Formatierung beibehalten wird. Das Vorgehen mit Sprachebenen hat den Vorteil, dass das fremdsprachige PDF durch einfache Auswahl der Sprachebenen gespeichert werden kann.

Besonderheiten der crossbase-Lösung

  • Strikte Trennung von Layout und Inhalt in der crossbase-Datenbank – Änderungen wirken sich nicht gegenseitig aus.

  • Zweiteiliger Layoutaufbau: Layout besteht aus Vorlagen mit Platzierungsregeln und ist separat von den Inhalten organisiert.

  • Verknüpfung von Layout und Inhalt: Inhalte (Texte, Bilder) werden über definierte Kategorien mit den Layoutvorlagen verbunden.

  • Automatisierte Produktion: Adobe InDesign-Seitendokumente werden automatisch auf Basis der Layoutvorlage erzeugt.

  • Rückspeicherung des Layouts: Erstellte Seitenlayouts werden in der crossbase-Datenbank gespeichert.

  • Inhaltsänderungen werden protokolliert und lassen sich schnell im InDesign-Dokument aktualisieren.

  • Einfache Updates auf neue InDesign-Versionen dank klarer Trennung und Automatisierung.